Zahl der Typisierungsbetriebe steigt weiter

Die Möglichkeit, für Milchviehbetriebe ihre weiblichen Tiere genomisch testen zu lassen, besteht seit Start des Projektes „KuhVision“ im Jahr 2016. Aufgrund der hohen Beteiligung an dem Projekt, wurde zusätzlich die Herdentypisierung gestartet – mit vollem Erfolg! Die Zahl der Landwirte, die den Nutzen der genomischen Zuchtwerte für ihre Herden erkannt haben, ist beachtlich. Im August 2023 wurde der Meilenstein von 1 Mio. genotypisierten Holsteins in Deutschland erreicht und es geht immer weiter – aktuelle Zahlen vom April 2024:

  • 2.845 Holsteinherden insgesamt
  • davon fast 500 Herden im Ausland
  • mehr als 25 % aller Holstein-Herdbuchkühe in Deutschland stehen in Betrieben mit Herdentypisierung
  • aktuell sind insgesamt ca. 1,2 Mio. weibliche Tiere genotypisiert
  • über 500.000 genotypisierte Tiere sind bereits in Milch

(Quelle: vit Verden)

Warum sollten Sie an der Herdentypisierung teilnehmen?

Genomische Zuchtwerte von den weiblichen Tieren bieten dem Betrieb einige Vorteile bei der Gestaltung ihrer Selektionsstrategie. Zudem kann die Anpaarungsempfehlung wesentlich gezielter durchgeführt werden – als ohne genomische Zuchtwerte. Dadurch maximieren Sie den Zuchtfortschritt und optimieren die Wirtschaftlichkeit Ihrer Herde. Zudem findet eine Abstammungssicherung des untersuchten Tieres statt.

Wenn Sie Interesse an der Herdentypisierung haben und weitere Informationen benötigen, melden Sie sich einfach bei

Daniel Langer

Daniel Langer

0172 5661631
dlanger@ohg-genetic.de