OHG-Herdenbetreuungsprogramm
Bereits seit mehr als 15 Jahren bietet die OHG ihren Mitgliedern und Kunden eine umfassende Managementberatung in den Bereichen Leistungsentwicklung, Fütterung, Futterplanung, Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Herdengesundheit, Jungviehaufzucht, Arbeitsorganisation sowie Haltung und Umwelt an. Dabei steht für uns eine betriebsindividuelle und unabhängige Beratung im Fokus, bei der in Absprache mit dem Betriebsleiter Ziele formuliert und Lösungswege gesucht werden, die speziell auf den Einzelbetrieb zugeschnitten sind.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
Fütterung:
- Futterprobennahme und Probenversand
- Futteruntersuchung im US-Labor (ADF, NDF, NFC, Proteinlöslichkeit, Aminosäuren)
- Untersuchung aller Mineralien incl. Cl+S
- Rationsgestaltung nach NRC-Richtlinien für laktierende Kühe, Trockensteher und die gesamte Jungviehaufzucht
- Fütterungsstrategien zur stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterung
- Beurteilung der Rationserstellung (Mischgenauigkeit) und Futtervorlage
- Vorausschauende Rationsplanung zum optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Futtermittel
Leistungsentwicklung:
- Zur Beurteilung der Leistungsentwicklung haben wir auf Wunsch die Möglichkeit, online auf ihre aktuellen MLP-Daten zuzugreifen und diese mittels des ITB-Programmes von dsp-agrosoft auszuwerten
Fruchtbarkeit:
- Wir analysieren die Fruchtbarkeitsparameter ihrer Herde und decken Schwachstellen im Fruchtbarkeitsmanagement auf.
Eutergesundheit:
- Analyse der MLP-Daten
- Überprüfung der Melkroutine
- Strategien zur nachhaltigen Reduzierung der Mastitishäufigkeit (z.B. Liegeboxengestaltung, Trockensteherkonzepte)
Herdengesundheit:
- Rationsgestaltung zur Vermeidung von Stoffwechselerkrankungen
- Stabilisierung der Herdengesundheit durch gezielte Routine- und Prophylaxemaßnahmen
Haltung, Umwelt:
- Kontrolle und Beurteilung der Stallverhältnisse
- Routinemaßnahmen zur Erhöhung des Tierkomforts
Jungviehaufzucht:
- Effektive Kälberaufzuchtkonzepte zur Minimierung von Kälberkrankheiten
- Rationsgestaltung für einzelne Altersgruppen zur Minimierung von Aufzuchtkosten und Erreichung eines optimalen Erstkalbealters
Arbeitsorganisation:
- Optimierung von Arbeitsabläufen, um die Arbeitserledigung in wachsenden Milchviehherden möglichst effektiv zu gestalten.
Leistungsumfang:
- Vertragslaufzeit 1 Jahr
- 4 x jährlich Betriebsbesuch mit Stallrundgang und Intensivberatung
- 3 x Grundfutterentnahme und Untersuchung im US-Labor
- Keine OHG-Mitgliedschaft erforderlich
- Beratungskosten auf Anfrage
Volker Ortmann
0172 5661632vortmann@ohg-genetic.de
Daniel Langer
0172 5661631dlanger@ohg-genetic.de