Die Zuchtviehauktion am 8. Januar 2025 war für Osnabrücker Verhältnisse kleiner als sonst üblich. Das Interesse kundenseitig an Qualitätstieren war vom hohen Norden bis in den Süden Deutschlands sowie aus Belgien und den Niederlanden unverändert stark. Glücklicherweise war die Tierqualität im Januar außergewöhnlich gut und einheitlich, sodass die Kunden von Anfang an bereit waren, das gegenüber den Vorauktionen deutlich höhere Preisniveau zu akzeptieren. Es ergaben sich damit Durchschnittspreise von 2716 € bei den Bullen sowie 3103 € bei den Rindern und damit ein bislang bei regulären monatlichen Auktionen noch nie erreichtes Niveau in Osnabrück.
Die auffällig gute Bullenqualität wurde schon bei der Körung sichtbar und dann auch von Kundenseite durch viele spannende Bietduelle honoriert. Am Ende sorgte dies gegenüber der Vorauktion um einen Anstieg von über 1000 € pro Bulle im Durchschnitt. Der Topbulle ging für 4100 € an einen Kunden aus Schleswig-Holstein, der zudem später auch bei den Rindern noch kräftig mitmischte. Dieser von der Bunge Agrar angebotene schwarzbunte Member PP-Sohn aus der Joy-Familie überzeugte nicht nur durch fehlerfreies Exterieur, sondern mit einem top Pedigree mit nahezu ausnahmslos EX und VG eingestuften Kühen, die zugleich über viele Laktationen enorme Leistungen aufzuweisen haben. Einen ganz besonderen Leckerbissen bot Uwe Reinermann mit dem hornlosen Luster P-Sohn aus RR Beacon Rita EX-92 an. Denn Rita hat im Vorjahr die 10-Tonner-Grenze erreicht und ist damit nach der Großmutter, Rikana EX-91, bereits die 2. Zehntonnerin in Folge. Nach längerem Bieterduell sicherten sich Kunden aus Belgien für 3500 € diesen speziellen Bullen. Ein weiterer Bulle aus der Joy-Familie von Bunge mit der Kombination Neptun x VG-87 Benz ging im Kaufauftrag für 3200 € in die Eifel.
Bei den vielen Toprindern stachen am Ende vier preislich hervor. Absoluter Topseller für 4600 € war die von Reinermann angebotene aus ET stammende Ridercup-Tochter aus RR Elina VG-86, die ihrerseits eine Halbschwester zur Mutter des OHG-Bullen CANDY ist. Dieses Rind mit top Exterieur und 40 Liter Einsatzleistung ging im Kaufauftrag an einen Kunden ins Rheinland. Die nachfolgenden drei Topfärsen sicherte sich alle ein Kunde aus Baden-Württemberg. Eine der jüngsten Auktionsfärsen, eine typ- und euterstarke SOLIST aus ARAGON von Kolckhorst-Kahle erzielte 4300 €. Die beiden weiteren Topfärsen wurden jeweils von der Schumacher GbR aus Drohne angeboten. Eine bereits sehr hochleistende (47,5 Liter) und mit 84 Punkte eingestufte GENIUS erzielte 4000 € und eine mit 46 Liter Tagesleistung ausgestattete MIRCO-Tochter erreichte 3900 €. Mit größeren Töchterzahlen waren es diesmal vor allem MIRCO und GENIUS, die durch besonders viele Qualitätsfärsen überzeugten und damit den Auktionsschnitt noch um gut 100 € bzw. 150 € übertreffen konnten.
Von MIRCO und dem Überraschungsbullen CARUSO werden anlässlich der 47. OS Schwarzbunt-Tage am 25.01.25 Töchtergruppen gezeigt und im Anschluss daran findet die Top Genetik Auktion statt mit u.a. einem Dutzend abgekalbte Färsen aus tiefen Kuhfamilien.
Nach dieser eindrucksvollen Werbung für die Auktionsvermarktung werden für die nächste Auktion am 12. Februar 2025 wieder 300 Tiere erwartet.

Tierkategorie Auftrieb Verkauf Preismittel Preisspanne Veränderung
Bullen 16 16 2716 € 1700 € – 4100 € +1041
Rinder 138 138 3103 € 1700 € – 4600 € +337

Topseller Ridercup-Tochter Kat. 164 Reinermann

Solist Tochter Kat. 207 Kolkhorst-Kahle

Topseller Bulle Member PP-Sohn Kat. 12 Bunge