Nach der Meldung eines MKS-Falles am 10. Januar waren nachfolgend zunächst Veranstaltungen untersagt worden wie u.a. die Schwarzbunt-Tage. Insofern blickte man auf die Februar-Auktion mit leichtem Unbehagen, ob nach dem sensationellen Auktionsverlauf Anfang Januar nun die Bereitschaft der Kunden für sehr gute Qualitäten attraktive Preise zu gewähren, weiter anhalten würde. Der Durchschnittspreis fiel zwar um 200 € bei den Rindern und 400 € bei den Bullen, aber es war damit immer noch das zweitbeste Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr, mit dem sowohl Beschicker als auch Käufer zufrieden gleichermaßen zufrieden waren. Vor allem für die Spitzenqualitäten waren mehrere Kunden aus allen Regionen Deutschlands bereit, hohe und attraktive Preise zu gewähren. Auch Stammkunden aus Belgien und den Niederlanden mischten hier weiterhin mit. Ein belebendes Element waren zudem die anlässlich des 1250. Auktionsjubiläums ausgelobten Bonusprämien für die fünf teuersten Tiere von 100 € bis 500 €.

Hiervon profitierte u.a. der Käufer des Top-Bullen, ein aus Schleswig-Holstein angereister Stammkunde. Er ließ trotz vieler anderer Interessenten nicht locker und ersteigerte den von Reinermann angebotenen, hellen, typstarken SOLIST-Sohn aus der bekannten R-Linie mit vielen hohen Leistungskühen und top Inhaltsstoffen zum Steigpreis von 4400 €. Begehrt waren zudem die nun erstmals in größerer Anzahl angebotenen NEXO-Söhne. Den von der Timmering-Brandl Milch KG angebotene NEXO aus dem früheren Top-Genetik-Jungrind Diverse Revival sowie einen NEXO-Sohn aus CALVIN von der Westrup-Koch Milch GbR sicherten sich 2 unterschiedliche Stammkunden aus Belgien. Beide Bullen stachen aus der Gruppe der insgesamt überzeugenden NEXO-Söhne vor allem durch ihre sehr guten genomischen Zuchtwerte ohne jegliche Schwäche und zugleich hohem RZG-Niveau heraus.

Bei den Rindern war zweifellos diesmal die Linkmeyer GbR erfolgreichster Beschicker mit alleine 5 Färsen unter den Top 10. Drei dieser Topfärsen kamen in der Mitte der Auktion als Katalog-Nr. 108 bis 110 gleich hintereinander. Alle lagen bei nahezu 40 Liter Tagesleistung und 2 davon waren bereits mit VG-85 eingestuft. Topfärse der Auktion wurde hierbei die Nr. 110, eine als Kalb von der Klöcker GbR gekaufte Cheers x Reflector x Select. Diese dunkle, äußerst schicke Topfärse sicherte sich ein Osnabrücker Züchter  zum Preis von 4.600 €. Die nächst teuersten Topfärsen erzielten jeweils 4200 €. Es handelte sich hierbei zunächst um eine sehr leistungsstarke von Reinermann angebotene Concept, die auf die bei Freurhaven in Kanada weiter entwickelte Linie, die auf Comestar Laurie Sheik zurück geht und sich ein Kunde aus Schleswig-Holstein sicherte. Mit der gleichen Einsatzleistung von 43 Liter und einem sehr fest ansitzendem Euter überzeugte bei den jüngsten Färsen eine von Linkmeyer angebotene Sound System, die ein holländischen Stammkunden für sich ersteigerte. 2 weitere Färsen in den Bonus-Rängen erzielten jeweils 4100 €. Zum einen handelte es sich um eine SOLIST aus der gleichen Linkmeyer’schen Kuhfamilie, die im OHG-Gebiet blieb und ferner zu Beginn der Auktion ging eine dunkle, leistungsstarke SUNRISE von Beyers an einen Kunden aus Hessen. Bei den Bullen mit größeren Töchterzahlen überzeugten diesmal erneut MIRCO mit +285 € im Vergleich zum gesamten Auktionsschnitt, gefolgt von SOLIST mit +190 € sowie nachfolgend GENIUS und SUNRISE mit 170 € bzw. 140 €.

Für die nächste Auktion am 19. März 2025 werden 300 Tiere erwartet.

Tierkategorie Auftrieb Verkauf Preismittel Preisspanne Veränderung
Bullen 24 24 2295 € 1150 € – 4400 € -420 €
Kuh 1 1 1750 € 1750 € – 1750 €
Rinder 154 153 2877 € 1400 € – 4600 € -225 €

GENIUS-Tochter von Linkmeyer – 4000 €

SOLIST-Sohn von Reinermann – 4400 €

Sound System-Tochter von Linkmeyer – 4200 €