Die Auktion in Osnabrück und Auktionator Jürgen Wiesehahn sind dafür bekannt, dass sie sehr zügig ablaufen und damit große Stückzahlen in überschaubarer Zeit versteigert werden. Zur Mai-Auktion war das Angebot aufgrund der Nachwirkungen durch die Blauzungenkrankheit im letzten Jahr vergleichsweise knapp. Es traf aber auf enorm breite Nachfrage aus allen Teilen Deutschlands sowie Einzelkunden aus den Niederlanden, Österreich und Kunden mit größerem Bedarf aus Belgien und Italien. Umgerechnet auf die 172 aufgetriebenen Tiere ergab sich eine Versteigerungszeit von exakt 100 Sekunden pro Tier. Dies lag aber keineswegs am zögerlichen Bietgeschehen, sondern vielmehr an der hohen Nachfrage und dementsprechend langen Bietduellen bis zum erfolgreichen Zuschlag. Somit wurde am Ende mit durchschnittlich 3487 € ein neuer Rekordpreis bei den Rindern (+417 € zur Vorauktion) erzielt.

Zu Beginn der Auktion fanden die 17 aufgetriebenen Deckbullen sehr zügig ihre Kunden und der Durchschnitt stieg um gut 300 € auf 2562 € an. Bei einem breiten Mittelfeld stach ein von der Bunge Agrar angebotener schwarz gedeckter, kapitaler, hornloser Dragon P-Sohn aus der Joy-Familie heraus. Nach langem Bieterduell ging er im Kaufauftrag zum Preis von 4400 € an einen Kunden in Österreich. Preislich folgten für 3200 € ein sehr gut entwickelter MILO x SUPREM x SUGAR von Klowersa, den sich ein Kunde aus dem Landkreis Friesland für 3200 € sicherte. Ebenfalls auf dem Treppchen landete ein von Frank Wißmann angebotener lackschwarzer SUNRISE-Sohn aus der tiefen Athena-Kuhfamilie, die mit vielen Generationen langlebiger VG-86 bis VG-88 eingestufter Kühe überzeugt und nach Baden-Württemberg verkauft wurde.

Bei den weiblichen Tieren zeigte sich das enorme Interesse der vielen angereisten Kunden von Beginn an. Eine von Schulze Holstein angebotene Kuh erzielte sogleich 3800 €. Nachfolgend bei den Rindern erzielten 29 Tiere Steigpreise zwischen 4000 € und 5000 € und damit mehr als jedes sechste der aufgetriebenen Rinder. Am häufigsten vertreten in dieser Topgruppe waren GENIUS sowie überraschenderweise auch SOLI-RED P. Unser aktueller Topbulle MIRCO bewies mit der von Reinhard Annen aus einer TREND stammenden Topfärse mit 52 Liter Tagesleistung erneut, dass er absolute Spitzenfärsen hinterlassen kann. Diese Färse mit beeindruckend beadertem Euter sicherte sich ein Kunde aus dem Ammerland. Eine sehr ähnliche und ebenfalls mit 52 Liter überzeugende von Robert Beyer angebotene RADIUS-Tochter ersteigerten die italienischen Kunden zum Preis von 4500 €. Den gleichen Preis erzielte auch Frank Neßlage für eine helle und auffallend exterieurstarke Mooi P-Tochter, die an einen Kunden in die Eifel ging. Sie geht auf die bekannte Maryrose-Familie von Mock Holsteins zurück.

Für die nächste Auktion am 25. Juni 2025 werden 280 Tiere erwartet.

Tierkategorie Auftrieb Verkauf Preismittel Preisspanne Veränderung
Bullen 17 17 2562 € 1850 € – 4400 € +314 €
Kühe 1 1 3800 € +1425 €
Rinder 154 153 3487 € 1900 € – 5000 € +417 €

Kat. Nr. 170 Radius Tochter von Beyer-Seeste

Kat. Nr. 15 Dragon P-Sohn von Bunge Agrar

Kat. Nr. 127 Mooi Pp-Tochter von Neßlage, Nortrup