Die letzte Zuchtwertschätzung im August war mit 3 Wiedereinsatzbullen unter den Top 10 für die vergleichsweise kleine OHG ein beachtlicher Erfolg. Die aktuelle Dezember-Zuchtwertschätzung toppt dieses Ergebnis aber nochmals mit 5 Bullen unter den Top 10 der Töchtergeprüften – 4 dieser Bullen rangieren sogar in den Top 5!
Großes OHG-Getümmel in der töchtergeprüften Top-Liste
Trotz der nun aufgrund der rollenden Basisanpassung (im Dezember -35 kg Milch und -1,6 RZG) konnte SUEZ sich dieses Mal um 120 Liter Milch verbessern und damit seinen RZG von 147 sogar relativ steigern. Unaufhaltsam klettert unser äußerst beliebter Allrounder GENIUS die Listenplätze nach oben und platziert sich nun souverän auf dem Bronze-Platz aller Bullen. In der Gruppe der Bullen mit 99% Sicherheit ist er mit seinen >1.000 Töchtern in Deutschland und weiteren 600 in 4 Ländern (F, I, DFS, NL) sogar die klare Nr. 1! Mit einem beeindruckenden Zuwachs von 200 kg Milchmenge (basisbereinigt) und einer deutlichen Verbesserung seiner Exterieurwerte steigert er seinen Gesamtzuchtwert um +2 RZG-Punkte auf beeindruckende 146.
Ein gleichhohes RZG-Ergebnis mit einem tadellosen Zuchtwertprofil konnte als größte neue Überraschung CARUSO realisieren: Im Vergleich zu seinem vorher genomischen Ergebnis steigerte er sich um beeindruckende 8 RZG-Punkte. Von Anfang an überzeugte er mit einem äußerst ausbalancierten Vererbungsprofil und versprach mittelrahmige, fehlerfreie und euterstarke Tiere, die zudem robotertauglich sind. Dies hat sich in den letzten Monaten voll bestätigt – insbesondere durch zahlreiche auffällig gute Töchter, die sowohl auf Auktionen als auch bei der EuroTier-Präsentation für Aufsehen sorgten.
CARUSO-Tochter Lorbeer
Als höchster Hornlosbulle in der deutschen Topliste rangiert sich SIMBA P nun mit 145 RZG (+5) auf Platz 5 ein und überzeugt insbesondere durch gute Milchmenge mit hohen Inhaltsstoffen und damit > 120 F+E-kg sowie tadellose Fundamente. Neu in den Top 10 schafft es zudem SUNRISE mit seinen ersten 31 Töchtern und damit quasi unverändertem RZG von 143. Weitere Bullen in den Top 50 sind mit 2141 der höchster RZ€-Bulle METRO (141 RZG) gefolgt von DANIEL (+4 auf 140 RZG), GATES (140 RZG), KENNY (138 RZG) und SUPREM (138 RZG) und kurz dahinter rangieren dann auch noch gleichauf MIRCO und CALVIN mit 137 RZG.
In der Rotbunt-Töchtergeprüft-Liste ist SOLI-RED P mit 137 RZG einer der höchsten Neueinsteiger und sichert sich Rang 12. Dabei bestätigt er sein genomischen Zuchtwerte mit einer hohen Milchmenge von +1844 kg, einem herausragenden Fundamentszuchtwert von 128 und sehr leichten Geburten (KVd 123). Weiterhin verstärken ihn in der Top 30-Liste die weiterhin stabil rangierenden SIR-RED (erneut +3 RZG auf 137 RZG) und ANDY-RED (132 RZG).
Genomische Highlights
Der Sunrise-Sohn SURFER hält seinen gRZG unverändert bei 155 und ist somit die neue Nr. 1 der OHG. Auch seine hohe Milchmenge bleibt nahezu konstant bei +2258 kg und >160 F+E-kg, sodass dieser Milchmacher mit top Gesundheitsprofil (117 gRZGesund und 115 gRZS) und A2A2 & BB im Gepäck nach wie vor sehr gefragt bleiben wird. Der OHG-Newcomer STITCH (Strong P x Foreman) platziert sich mit 153 RZG in der Topliste und vereint ein hohes Leistungsvermögen (+ 1638 kg Milch) mit besten Gesundheitszuchtwerten (127 gRZGesund), einer hohen Nutzungsdauer (125 RZN) und einem guten Exterieur (125 gRZE). Zudem weist er mit 118 RZRobot eine ideale Robotereignung auf. Bislang hat STITCH noch kein Sperma verfügbar. Der allseits beliebte COMET gibt leicht nach und steht nun bei 152 gRZG. Trotz alledem bleibt er für Exterieur-Liebhaber das Nonplusultra mit gRZE 130 und einem makellosen Linearprofil, welches keine Wünsche offen lässt. SKIP (Skater x Migel) hält sein Zuchtwertniveau stabil bei 152 gRZG und bietet neben einer passenden Milchmenge mit einem hohen RZE von 131 ein sehr ansprechendes Linearprofil. Mit mehr Stärke (115) bei mittlerer Größe (102) und sehr guten Fundaments- (123) und Euter-(123)-Zuchtwerten passt er in viele Betriebe, die etwas größere oder schmalere Tiere ausgleichen möchten. Der Rover-Sohn mit Rotfaktor ROCKET RDC steht nach der Basisabschreibung bei 151 gRZG. SKIP’s Vollbruder SKADI hält sich ebenso konstant bei 150 RZG und glänzt mit einer hohen Leistungsvererbung von +1736 kg Milch. Er bietet mit 117 RZRobot nicht nur eine hohe Eignung für automatische Melksysteme, sondern sorgt mit einem Fundamentzuchtwert von 126, 122 für Bewegung sowie einer hohen Mortellaro-Resistenz (121 DDcontrol) auch für eine gute Mobilität hin zum Melkplatz. Neu im Angebot der OHG ist ARCTIC (Arizona x Bennie), welcher vom Betrieb Beyer gezogen wurde. Seine auf die Sully Shottle May-Kuhfamilie zurückgehende Mutter, MissBennie, hat sich zu einer Topfärse entwickelt und ist VG-86 eingestuft. Von ihren bereits 25 Nachkommen ist ARCTIC einer der vielversprechendsten. Bei einem RZG von 148 bietet der Arizona-Sohn eine gute Milchleistung bei einer hohen Nutzungsdauer (126 gRZN) und bester Gesundheit (123 gRZGesund) und verspricht somit sehr funktionale Laufstallkühe.
MEGA-RED P
Im Rotbunt-Segment hält sich MEGA-RED P mit 152 gRZG weiterhin in der Spitzengruppe als einer der komplettesten und attraktivsten neuen Bullen. MEGA-RED P bietet neben einer hohen Milchmenge mit +1388 kg und positiven Inhaltstoffen (+0,27 % Fett und +0,07 % Eiweiß) zudem ein in allen Belangen überzeugendes Exterieurprofil mit einem mittleren Hinterbeinwinkel (98), ebenen und etwas breiteren Becken und fest aufgehängten Eutern mit etwas längeren Strichen (108). So ist er für viele Betriebe aktuell eine rundum attraktive Wahl und gehört zu den beliebtesten OHG-Vererbern zurzeit.
Hat das Angebot an kompletten und ausgeglichen Osnabrücker Spitzenbullen Ihr Interesse geweckt? Bestellen Sie die Bullen problemlos online: Bullen auswählen und auf + SPERMA HINZUFÜGEN klicken. Abschließend Ihren Warenkorb einfach absenden. Wir melden uns bei Ihnen!
Wir beraten Sie gerne! Treten Sie gerne in den direkten Kontakt mit uns per E-Mail oder 05422-987-243.
Den Bullenkatalog immer in der Hosentasche: Das komplette Osnabrücker Vererber-Angebot, das Sie nach ihren eigenen Vorstellungen und Selektionsschwerpunkten sortieren können, finden Sie auf der OHG-Homepage und auch in unserer OHG-App!
Nichts mehr verpassen: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Youtube!