Das letzte März-Wochenende 2025 stand ganz im Zeichen der Jungzüchter. Dazu versammelten sich am Samstag bereits ein Großteil der knapp 50 Teilnehmer, um mit den erfahrenen Jungzüchtern das Scheren einer Top- und Bottomline zu üben. Seit dem Mittag standen Carina Nölker, Ulrike Schulze und Theresa Bekehermes für alle Fragen rund um das Scheren bereit und waren am Ende des Tages durch die Bank weg sehr zufrieden und glücklich mit dem Engagement der Teilnehmer.
Bevor es an das gemütliche Beisammensein und Grillen ging, wurde noch die Generalversammlung abgehalten. Dazu gab es Besuch vonseiten der OHG durch Hajo Leyschulte. Er bedankte sich zunächst bei den Vorstandsmitgliedern, eine solche Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben, blickte glücklich auf die letzten zwei sehr erfolgreichen Jahre zurück und schaute positiv in die Zukunft der Jungzüchter. Dazu sicherte er die Unterstützung der OHG, wie auch in den vergangenen Jahren, zu. Neben einem Rückblick auf die grandiosen Erfolge im Jahr 2024 wurden von der ersten Vorsitzenden Carina Nölker noch Ausblicke auf das kommende Jahr angebracht. Nach jahrelanger Arbeit verlassen den Jungzüchtervorstand nun Jonas Mönter, Oliver Krüger und Jasmin Redecker. Vielen Dank für euer Engagement. Mikka Wißmann und Alexander Koch nehmen ihre neuen Plätze im Vorstand ein. Der Vorstand freut sich auf eine tolle Zusammenarbeit.
Nach einer kurzen Nacht folgten am Sonntagmorgen die restlichen Teilnehmer, und der Wettbewerb konnte pünktlich um 11 Uhr beginnen. Als Richter konnten wir Yasin Zeh gewinnen.
Die jüngsten Teilnehmer zeigten direkt, wo der Hammer hängt, und bewiesen neben dem allseits bekannten Niedlichkeitsfaktor schon sehr viel Professionalität. Am Ende ließ sich Wilma Gärke durch nichts aus der Ruhe bringen und siegte vor Linda Rother. Minna Gärke konnte im Alter von 5 Jahren bei ihrem Debüt direkt den Honorable Mention Titel erlangen.

Yasin Zeh mit Minna Gärke, Linda Rother und Wilma Gärke sowie Theresa Bekehermes (v.l.n.r.)

Laura Kettmann, Marlen Krommes und Lea Dresselhaus
In der mittleren Klasse verlangte Richter Yasin Zeh den Teilnehmern schon mehr ab. Vom Aufstellen über Platzwechsel in der Endlinie zu den Handzeichen direkt am Tier für den Rippenabstand ließ er die Teilnehmer schwitzen. Es trennte sich die Spreu vom Weizen und als Sieger ging Lea Dresselhaus hervor. Gefolgt von Marlen Krommes und Laura Kettmann.
Mit der höchsten Teilnehmerdichte gingen die ältesten Teilnehmer an den Start. Sie machten es unserem Richter nicht leicht, sodass bereits in der letzten Richtklasse ein Tiertausch zu Zuge kam. In der Siegerauswahl leisteten sie sich alle irgendwo kleine Fehler, und die Entscheidung stand nicht sofort fest. Die Spannung wurde immer größer. Am Ende entschied Linus Lauxtermann das Ding für sich und lief damit vor Antonia Meynert und Lisa Upmeyer.

Linus Lauxtermann, Antonia Meynert und Lisa Upmeyer

Typtier Sieger | GNH Cathalya (Eye Candy x Mogul) |
Typtier Reserve | Elvira (Redstar x Destry) |
Typtier HM | FWS Holly (Nexo x Renegade) |
Nun kam der letzte Höhepunkt des Tages – die Auswahl des besten Typtiers. Alle zuvor in den Klassen genannten Tiere betraten den Ring. Am Ende entschied sich Yasin Zeh für die korrekte GNH Cathalya (Eye Candy x Mogul) vom Betrieb Milchhof Kilver vor der Redstar x Destry Tochter Elvira im Besitz von Familie Berkemeier und FWS Holly (Nexo x Renegade) von dem Betrieb Wißmann.
In einer großen Siegerehrung am Ende wurden nicht nur die 9 Spitzen geehrt. Alle Teilnehmer erhielten einen tollen Ehrenpreis.
Hier gehts zu den Richtergebnissen
In diesem Zuge möchte sich der Vorstand bei allen Sponsoren, sei es finanziell oder in Form von Sachspenden oder Verpflegung, recht herzlich bedanken. Nur mit eurer Unterstützung konnten wir den Jungzüchtern ein so schönes Wochenende ermöglichen.
Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Richter Yasin Zeh für sein geschicktes Händchen.
Das ganze Event wurde mit viel Liebe zum Detail im Hinblick auf Deko, Fotoplatz und tollen Fotos von Dorothee Warder unterstützt. Danke dir.
Friedrich Rottmann und Maik Wittemeier – danke für diesen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Ein weiterer Dank geht an Ulrike Schulze, die das Team am Samstag tatkräftig mit ihrer Expertise im Scheren unterstützt hat.
Danke auch an die OHG für ihre Unterstützung und die zur Verfügung gestellte Halle Gartlage.

Wir hoffen, ihr konntet an diesem Wochenende mit viel Spaß und Freude in eurer persönlichen Jungzüchterkarriere wachsen, neue Freundschaften schließen und neue Kniffe mitnehmen.
Der Vorstand freut sich auf das Jahr 2025 mit euch!