GENIUS 266275 wurde Ende 2019 durch die OHG angekauft und war zu der Zeit hinsichtlich des Rankings aller angekauften Bullen des Jahrgangs sowie innerhalb seiner Halbgeschwister nicht in der Topgruppe. Mit seinem RZG lag er etwa auf Rang 100 von ca. 400 getesteten Gywer-Söhnen. Doch er stach vor allem durch sein herausragendes Exterieurprofil und einem top RZE hervor.

Sein attraktives und fehlerfreies Profil sorgte dafür, dass er bei den OHG-Betrieben drei Jahre in Folge jeweils Nr. 1 oder 2 der am meisten eingesetzten Bullen gehörte. Nach der Einführung der Gesundheitszuchtwerte im April 2021 stieg er im Gesamtranking etwas an und hatte somit Ende 2021 noch einen beachtlichen Wert von 154 RZG (trotz Basisanpassung). Durch die Basisanpassungen in den Folgejahren gingen dann sukzessive seine Zuchtwert – wie allgemein üblich – zurück auf 143 RZG im Dezember 2023.

Bei den Schwarzbunt-Tagen im Januar 2024 überzeugte seine 10-köpfige Nachzuchtgruppe eindrücklich in allen Belangen und begeisterte die Besucher . Trotz der Basisanpassung im April um 5 RZG-Punkte konnte er sich mit seinen ersten durch Töchterinformationen ergänzten Zuchtwert im Ranking deutlich verbessern und erreichte mit Platz 34 erstmals in seiner Karriere einen Platz unter den Top 100. Mit seinem August 2024 – Ergebnis steigerte er sich nochmals deutlich auf 144 RZG. Dies bescherte ihm mit Platz 8 erstmals ein Top-10 Platzierung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während der EuroTier, wo u.a. eine Tochter von ihm am Stand präsentiert wurde, war er der am meisten gefragte Bulle, was sicher für einen töchter-geprüften Vererber ungewöhnlich ist. In der aktuellen Dezember-ZWS hat er nun über 1.000 Töchter in Deutschland sowie weiteren 600 in 4 verschiedenen Ländern (F, I DFS, NL) und konnte sich damit in der Milchmenge Basis-bereinigt nochmals 200 kg steigern. Zugleich steigerte er sich in seinen Exterieurwerten und verbesserte und damit erneut um +2 RZG-Punkte auf jetzt aktuell 146. Das bescherte ihm nicht nur Platz 3 in der Gesamtliste, sondern zugleich  die Nr. 1-Position auf der Liste der Bullen mit 99 %-Sicherheit!

Eine solch positive Zuchtwertenwicklung ist  ungewöhnlich und eindrucksvoll, da die meisten Bullen durch den schnellen Zuchtfortschritt im genomischen Zeitalter kaum mehr von Interesse sind, wenn Ergebnisse von Töchtern vorliegen.

Viele OHG-Züchter, die diesen Bullen intensiv genutzt haben und weiterhin einsetzten, freuen sich natürlich umso mehr, zumal seine Töchter in allen Belangen für überaus große Zufriedenheit sorgen.