Oft entwickeln sich Auktionsverläufe anders als erwartet. Der Auktionstermin am 19. März 2025 in der Halle Gartlage fand bei strahlendem Sonnenschein statt und am Ende war die Stimmung vor allem bei den Beschickern, aber dank der herausragenden Qualität auch bei den Käufern durchweg sehr positiv. Eigentlich ist eine gute Witterung nicht unbedingt förderlich für das Kommen vieler Auktionskunden. Glücklicherweise ist die Witterung aber in den letzten Wochen recht stabil und damit keine besondere Eile mehr für Außenarbeiten, und andererseits der Bedarf nach guten Zuchttieren im In- und Ausland deutlich höher als das zur Verfügung stehende Angebot. Erstmals seit dem letzten Spätsommer waren auch wieder italienische Kunden vor Ort in Osnabrück. Zugleich sorgten weiterhin viele Inlandskunden sowie Stammkunden aus den Niederlanden und Belgien für einen Verlauf, der bei der großen Stückzahl als sensationell bezeichnet werden kann, denn nie zuvor wurde ein so hoher Durchschnittspreis von 3300 € bei den Färsen erreicht.
Auch bei den Bullen ergab sich trotz des großen Angebotes von 31 von Anfang bis Ende ein flottes Bietgeschehen und damit gegenüber der Vorauktion ein Anstieg um 162 € auf 2458 € im Durchschnitt. Bei den vielen sehr guten Bullen stach in puncto Exterieur ein von Reinermann, Rüsfort angebotener Parfect-Sohn aus der bekannten Schaukuh Haven EX-91 heraus, den sich nach langem Bieterduell belgische Stammkunden für den nicht alltäglichen Preis von 4600 € sicherten. Die Großmutter dieses Bullen, Sunview Racer Hugo EX-94, ist auch die Stammkuh zu SOLIST, der in den letzten Wochen immer wieder durch gute Töchter auffiel und von Beyer in Seeste gezüchtet wurde. Beyers boten ihrerseits bei dieser Auktion allein 4 Söhne (2x NEXO, 2x Member PP) aus ihrer bekannten Bullenmutter MissBennie VG-86, die wiederum auf einen TGA-Zukauf von Reinermanns zurückgeht. Das Paket dieser 4 Bullen erreichte 11.400 € (von 2.100 bis 3.300 €) und demonstriert die einheitlich gute Vererbung dieser Bullenmutter, aus der aktuell bei der OHG der Bulle ARCTIC im Einsatz ist.
Bei den Rindern hatte es lange den Anschein, als wenn auch hier der Betrieb Reinermann mit allein 4 Rindern unter den Top 10 auch zugleich mit einem Toprind für 4700 € erfolgreichster Beschicker sein würde. Eine von ihm relativ zu Beginn der Auktion angebotene, kapitale und enorm leistungs- und euterstarke SULTAN aus der Elisa-Familie sorgte gleich für einen Paukenschlag und blieb zum Preis von 4700 € im OHG-Gebiet. Bei den jüngeren Rindern konnte dann eine sehr korrekte und ebenfalls deutlich über 40 Liter liegende SUNRISE, die von Wolting-Dieckmann angeboten wurde, preislich gleichziehen und wurde später nach Belgien verladen. Allerdings wurden diese beiden Färsen noch von der drittletzten Färse der Auktion, eine von Meyer, Sierhausen angebotene Missouri aus Master überflügelt. Diese überzeugte bei ihren 23 Monaten schon mit einer enorme Entwicklung und Typ, mit zugleich hoher Leistungsfähigkeit und Topeuter. Diese Ausnahmefärse sicherte sich nach längerem Bieterduell ein Stammkunde aus den Niederlanden. In der erweiterten Spitzengruppe von 15 Rindern ab 4000 € konnten lediglich die beiden Bullen GENIUS und Soundsystem jeweils 2 Töchter stellen. In der Ausgeglichenheit überzeugten sicher vor allem wieder die insgesamt 18 angebotenen GENIUS-Töchter, aber mit größerer Töchterzahl gefielen auf dieser Auktion auch insbesondere die SIMBA P’s und SUNRISE-Töchter – nicht zuletzt aufgrund ihrer enormen Leistungsfähigkeit.
Für die nächste Auktion am 23. April 2025 werden 300 Tiere erwartet.
Tierkategorie | Auftrieb | Verkauf | Preismitel | Preisspanne | Veränderung |
---|---|---|---|---|---|
Bullen | 31 | 31 | 2458 € | 1500 € – 4600 € | +162 € |
Rinder | 193 | 192 | 3303 € | 1550 € – 5100 € | +435 € |

Sunrise-Tochter von Wolting-Dieckmann aus Dalvers

Topseller Bulle von Reinermann für 4600 €

Sultan-Tochter von Reinermann aus Rüsfort