Bei dieser April-Zuchtwertschätzung war es nun soweit: Die Zuchtwerte wurden mit dem neuen Schätzverfahren der Single-Step-Methode geschätzt – und somit auf den aktuellsten Stand der Entwicklung gebracht. Die Vorteile der modernen Schätzmethode liegen in einer höheren Sicherheit der Zuchtwerte – vor allem bei jungen genomischen Bullen – womit dann auch eine größere Stabilität der Zuchtwerte einhergeht.

TÖCHTERGEPRÜFT

Serienmäßig in den Top-Rängen unterwegs

Wie schon bei der vergangenen Zuchtwertschätzung ist die OHG mit 4 Bullen erneut der Zuchtverband, der am häufigsten in der Top 10 der Töchtergeprüften Bullen vertreten ist. Die neue Nr. 2 in Deutschland heißt MIRCO. Nach der Verdopplung seiner Töchterzahl im Zuchtwert steigert er sich um ganze 7 Punkte auf 144 RZG und bleibt eine verlässliche Wahl für auffällige Töchter mit sehr guten Milchleistungen. SIMBA P hält sich äußerst stabil ebenfalls bei 144 RZG und bleibt damit der höchste töchtergeprüfte Hornlos-Bulle in Deutschland. Er steigert sich um + 0,30 % Eiweiß sowie 11 RZE-Punkte und empfiehlt sich so für den Wiedereinsatz.

SUNRISE (4 Jahre)

SUNRISE – Kühe, die mit jedem Sonnenaufgang mehr leisten

Auf Rang 4 der RZG Topliste landet mit einem stabilen 143 RZG der absolute Outcross- und Ausnahme-Vererber SUNRISE (Superfly x Rio). Zudem ist SUNRISE mit 2326 RZ€ die klare Nr. 1 der RZ€-Topliste. Dabei klettern die Milchkilogramm auf bemerkenswerte +2890 kg und 181 Fett+Eiweiß kg. Seit der letzten Zuchtwertschätzung kamen mehr als 100 Einstufungen hinzu und mit nun 132 klassifizierten Töchtern stieg er um 9 Punkte auf 114 RZE. Zu seinen Vorzügen zählen weiterhin die hohe Robotereignung (116 RZRobot) mit einer mittleren Strichlänge (105), einer guten Eutergesundheit (117 RZS, 108 RZEuterfit) sowie einer guten Melkbarkeit (112 RZD). Die häufig vor allem schwarzen SUNRISE-Töchter zeigen sich auf den monatlichen Auktionen äußerst korrekt und sorgen mit ihren hohen Einsatzleistungen stets für ein reges Bieterinteresse.

Ebenfalls nach wie vor in der Top 10 bleibt CARUSO anzutreffen (141 RZG). Ihm folgt der bekannte OHG-Bestseller GENIUS mit 139 RZG, dessen RZE um 4 Punkte ansteigt auf nun 129 RZE. In der Gruppe der Bullen mit 99% Sicherheit landet er mit > 1.500 Töchtern in Deutschland und > 800 Töchtern in Frankreich, Italien, Skandinavien und den Niederlanden auf dem zweiten Rang. Weitere Bullen in der Schwarzbunten Topliste sind KENNY (136 RZG), GATES (134 RZG), LINDY (134 RZG), SUSSEX (133 RZG) und METRO (133 RZG, 2222 RZ€).

In der Rotbunt-Töchtergeprüften Top Zehn platziert sich GARY-RED mit 138 RZG (+ 10 Punkte) auf Rang 6. Weiterhin verstärken ihn in den Top 50 SOLI-RED P (129 RZG) sowie SIR-RED (128 RZG).

GENOMISCHE HIGHTLIGHTS

NEXTLEVEL: Der Gamechanger schaltet die nächste Stufe frei!

Der neue Spitzenbulle der OHG und aktuell heiß begehrter Bullenvater heißt NEXTLEVEL (158 RZG) und stammt aus der Erfolgskombination der beiden OHG-Topbullen NEXO x SUNRISE. Seine äußerst produktive Mutter HMO Kornblume wurde sogleich VG-85 eingestuft. Hinter seiner VG-85 Großmutter folgen EX-90 Superhero x VG-87 Silver x EX-90 Numero Uno x VG-87 Goldwin Konny und dann die Stammkuh und ehemalige Europasiegerin, Batkes Outside Kora EX-94.

NEXTLEVEL

NEXTLEVEL bietet mit Leistung, Exterieur und Fitness ein Ausnahme-Vererbungsprofil, wie es jeder sucht und doch nur selten findet. Er bietet eine enorme Milchleistung mit +2366 kg Milch und 151 F+E kg und die ideale Casein-Kombination aus A2A2 und BB. Auch sein Linearprofil bietet eine Zuchtwert-Augenweide mit 124 im Fundament bei mittlerem Hinterbeinwinkel (105) und 125 im Euter mit mittlerer Strichlänge (99). NEXTLEVEL hat eine überragende Robotereignung im Gepäck, an der man nur schwer vorbeikommt: 139 RZRobot und damit der eindeutige Nr. 1 Roboter-Bulle in Deutschland. Neben guten Eutergesundheitswerten (110 RZS und 112 RZEuterfit) glänzt er auch mit exzellenten Zuchtwerten für die Klauengesundheit (121 RZKlaue und 123 DDcontrol), in der Persistenz (118) sowie Futtereffizienz (113). Die Verfügbarkeit von NEXTLEVEL ist gut, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.

Ein weiterer Newcomer bei der OHG ist der Strong P-Sohn STITCH (155 RZG). Hinter seiner frisch abgekalbten Foreman-Mutter folgt eine VG-85 Lavonte x GP-83 Cameron x VG-86 Battlecry x VG-87 Sunkiss x VG-85 Shamrock und weitere 6 Generationen zurück steht die Stammkuh Snow-N Denises Dellia EX-95. STITCH bietet ein hohes Leistungsvermögen mit +2056 kg Milch mit besonderem Fokus auf Eiweiß-kg (+70). Zudem ist er ein fantastischer Fitness-Vererber mit 129 RZGesund, 126 RZS, 117 RZR und 134 RZN. Ein weiterer Hingucker ist seine Eutervererbung (125) mit etwas längeren Strichen (106) und hochangesetzten, sehr festen Eutern. Der beliebte Exterieur-Vererber SKIP (Skater x Migel) gewinnt zwei Punkte hinzu und landet bei 154 RZG. Darauf folgt ihm der Nr. 1 SUNRISE-Sohn SURFER mit 153 RZG, welcher zudem mit +2892 RZ€ der höchste RZ€-Bulle bei der OHG ist. Der Nr. 1 Concept-Sohn bleibt COMET, der seinen RZG stabil bei 152 hält und bald wieder verfügbar sein wird. MIKE gehört zu den größten Profiteuren der Umstellung auf die Single-Step-Methode und liegt wieder bei 150 RZG (+8).

Im Hornlos-Segment konnte der homozygot hornlose SUBITO PP sein Debüt feiern. Mit seinem Vater Surfer P (v. Brandung P) und mütterlicherseits mit sehr hoher Leistung gestartete Sorelio P x VG-85 Hotspot x VG-85 Mission P x VG-87 Commander und nachfolgend die kanadische Stammkuh Aija Supersire Makea VG-86 bietet der Zugang aus der Niederlande eine interessante Blutführung und eine ansprechende Kuhfamilie. Sein Zuchtwertprofil mit 143 RZG überzeugt durch eine große Komplettheit in allen Merkmalskomplexen und lässt keine Wünsche offen. Er bietet neben ordentlichen Leistungswerten ein sehr attraktives gutes Exterieurprofil (jeweils 120 für Fundament und Euter) und auch seine Gesundheitszuchtwert und Kalbemerkmale liegen im positiven Bereich. Besonders günstig ist er für Geburten (KVd 112) und damit sehr gut für Färsenbesamungen geeignet.

Im Rotbunt-Bereich hat die OHG mit dem höchsten verfügbaren Redford (v. Ranger-Red)-Sohn READY-RED (153 RZG) einen interessanten Neuzugang. Die Mutterlinie geht über die sogleich VG-85 eingestufte und äußerst hochleistende RR Laura (v. Freestyle) x VG-87 Solitair P x VG-85 Styx-Red x VG-86 Commander x VG-87 Uno x VG-86 Snowman x VG-89 Shottle auf Freurehaven Lautella Bolten EX-92 und dann über mehrere VG-eingestufte bekannte Zuchtkühe auf Comestar Laurie Sheik zurück. Bei seinem ordentlichen Leistungszuchtwert liegt der Fokus auf der Fettvererbung mit +0,42 % bzw. +108 kg. Zudem bietet er ein ansprechendes Exterieurprofil (125 RZE) und sehr gute Werte in allen Fitness-Merkmalen. Der nach wie vor stark nachgefragte MEGA-RED P hält seinen RZG unverändert bei 152 RZG und steigert seinen RZE auf nun attraktive 134.

Hat das Angebot an kompletten und ausgeglichen Osnabrücker Spitzenbullen Ihr Interesse geweckt? Bestellen Sie die Bullen problemlos online: Bullen auswählen und auf + SPERMA HINZUFÜGEN klicken. Abschließend Ihren Warenkorb einfach absenden. Wir melden uns bei Ihnen!

Wir beraten Sie gerne! Treten Sie gerne in den direkten Kontakt mit uns per E-Mail oder 05422-987-243.

Den Bullenkatalog immer in der Hosentasche: Das komplette Osnabrücker Vererber-Angebot, das Sie nach ihren eigenen Vorstellungen und Selektionsschwerpunkten sortieren können, finden Sie auf der OHG-Homepage und auch in unserer OHG-App!

Nichts mehr verpassen: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Youtube!