Ein Auktionsergebnis in Osnabrück, bei dem alle Durchschnittspreise – also sowohl Kühe und Rinder als auch für Bullen – über 3000 € lagen, hat es wohl bislang noch nie gegeben. In der Regel liegen die mittleren Preise bei den Rindern mindestens 500 € oder auch häufiger 1000 € höher als bei den Bullen, aber die hohe Nachfrage sowie gute Qualität führte bei den 24 aufgetriebenen Bullen zu einem bislang noch nicht erreichten Durchschnittspreisvon 3029 €.

Der günstigste Bulle lag bei 2100 € und in der Spitze stachen zunächst 2 von der Bunge Agrar angebotene Vollbrüder aus der Kombination Parfect x Joy-Jus EX-91 heraus. Diese Bullen boten für traditionelle Bullenkunden das komplette Paket mit langjähriger hoher Durchschnittsleistung über 13000 kg, bei sehr guter Entwicklung und dementsprechend in Klasse I-Prämierung. Der noch etwas kapitalere ging für 4200 € nach Belgien; sein Vollbruder ging für 3600 € ebenso wie weitere Topbullen im Kaufauftrag nach Schleswig-Holstein. Preislich dazwischen rangierte sich der jüngste Bulle, ein von Reinermann angebotener Strong P-Sohn aus der Elisa-Kuhfamilie mit einem sehr ausbalancierten genomischen Zuchtwertprofil zum Preis von 3700 € und zu Beginn hatten sich belgische Kunden noch einen hornlosen Member PP-Sohn aus der Bunge´schen S-Linie zum gleichen Preis gesichert. Als weiterer Topbulle für 3600 € ist noch der in den hohen Norden verladene Parfect-Sohn aus der bekannten Schwarzbunt-Tage-Siegerin GNH Oceana P vom Milchhof Kilver zu erwähnen.

Bei den Rindern konnte zwar der Rekordpreis der Vorauktion nicht ganz gehalten werden, aber mit 3347 € wurde erneut ein absolutes Topergebnis erreicht. Maßgeblich dafür verantwortlich waren die vielen sehr guten Rinder – vor allem in der 2. Auktionshälfte. Allein 29 von ihnen (17,5 %) erzielten Preise zwischen 4000 € und 5000 €. Im ersten Auktionsdrittel gelang es nur einer sehr leistungsstarken MIRCO aus BELAMI von der Timmering-Brandl Milch KG (Zü.: Huster) die 4000er-Schwelle zu überschreiten und wurde von einem Stammkunden aus Hessen ersteigert, der sich bei dieser Auktion eine Topkollektion von 12 mittelrahmigen, leistungsstarken Färsen mit bestem Fundament und Euter sicherte. Ab der Auktionsmitte waren 4000er-Preise keine Besonderheit mehr, sondern standen nachher nahezu auf jeder Katalogseite. Den Spitzenpreis erzielte ebenfalls die Timmering Brandl Milch KG, und zwar mit einer bei 47 kg Tagesleistung liegenden sowie mit einem top Euter ausgestatteten SUNNY P; sie ging zum Preis von 5000 € nach Belgien. Preislich folgte ihr mit 4700 € ein züchterisch wertvolles Produkt aus einer exterieurstarken Holtgrewe’schen Kuhfamilie mit der Kombination Parfect x VH Crown x Unique, die im Kaufauftrag an einen Kunden in Baden-Württemberg ging. Nur knapp dahinter folgte für 4650 € eine dunkle, mittelrahmige 40 Liter Färse von Linkmeyer aus der Kombination SIENA PP x GARANT, die zudem mit einem drüsigen Euter und starkem Zentralband überzeugte. Sie gehörte ebenfalls zu dem Dutzend Topfärsen, die nach Hessen verladen wurde. Bei den weiteren Topfärsen stachen mit mehreren Tieren vor allem die Bullen MIRCO, SOLIST und SKETCH heraus.

Für die nächste Auktion am 30. Juli 2025 wird wieder mit einem ähnlichen Auftrieb an Bullen und Rindern gerechnet und darüber hinaus bereichern die Betriebe Bunge und Niemeyer das Angebot mit einer Kollektion aus einigen züchterisch interessanten Jungrindern und Kälbern.

Tierkategorie Auftrieb Verkauf Preismittel Preisspanne Veränderung
Bullen 24 24 3029 € 2100 € – 4200 € +467 €
Kühe 4 4 3063 € 2450 € – 3500 € -737 €
Rinder 166 165 3347 € 1750 € – 5000 € -140 €

Kat. Nr. 171 Parfect Tochter von Holtgrewe

Kat. Nr. 154 Soli-Red Tochter von Kl. Helmkamp

Kat. Nr. 199 Carlo Tochter von Bunge