Bekanntlich bleibt das Zuchtvieh-Angebot knapp und damit ist das Erreichen der 300er-Marke für die Gesamtanmeldungen zur nächsten Zuchtviehauktion am 19.03.2025 in Osnabrück durchaus beachtlich. Neben der großen Auswahlmöglichkeit unter mehr als 260 Rindern dürfte die Qualität wieder gesichert sein durch einen hohen Anteil an Töchtern von bewährten Vererbern wie GENIUS, CALVIN, MIRCO, SUNRISE sowie den beiden Newcomern SOLIST und RADIUS, die schon bei der Vorauktion mit mehreren Toprindern auffielen. Von den genannten Vererbern sind jeweils zwischen 10 und 20 Töchter pro Bulle angemeldet und stellen damit schon ein Drittel des Angebotes. Für viele inländische Kunden dürfte zudem der Anteil GVO-freier Tiere von Bedeutung sein, der bei über 80 % liegt. Zur Vielfalt des Angebotes tragen unter anderem auch noch drei Jerseys und ein Braunvieh im Katalog bei.
Für Betriebe, die ab Frühjahr für ihre Rinder wieder Deckbullen benötigen, bietet diese Auktion ebenfalls eine sehr große Auswahlmöglichkeit. Wie bereits bei der Vorauktion stellt der top OHG-Bulle NEXO mit fünf Söhnen den höchsten Anteil, und die weiteren Bullen stammen von 20 verschiedenen Vätern ab. Mehr als die Hälfte hat bereits genomische Zuchtwerte aufzuweisen, die überwiegend im 140er-RZG-Bereich liegen. Ein Drittel der angebotenen Deckbullen sind hornlos und zwei sogar homozygot. Auch Rotbunt-Interessenten haben mit sechs Bullen eine große Auswahl. Für die Qualität der Pedigrees spricht zudem, dass hier viele bekannte Bullenmütter vertreten sind, mit u. a. einem hornloser Halbbruder zu CALVIN und vier Halbbrüder zu dem aktuellen OHG-Jungbullen ARCTIC (aus BEY Miss Benni VG-86).
Für Kaufinteressenten, die am 19. März 2025 selbst keine Zeit für diese Auktion haben, stehen die zuverlässigen OHG-Mitarbeiter, Lukas Harms (05422/987-256) für Rinder und Maik Wittemeier (05422/987-251) für die Bullen, als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem sind bei den Großauktionen in Osnabrück Transportmöglichkeiten in alle Regionen Deutschlands immer gegeben. Es erleichtert die Planung, wenn sich Interessenten hierzu vorab bei Natalie Palma (Tel.: 05422/987-260) erkundigen.